Ein Tanzabend mit fünf Choreografien der Tänzerinnen und Tänzer der Landesbühnen Sachsen GmbH
in Kooperation mit dem Masterstudiengang „Bühnenbild_Szenischer Raum“ der Technischen Universität Berlin.
Die Kooperation zwischen der Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen und dem Masterstudiengang „Bühnenbild_Szenischer Raum“ lebt von der Auseinandersetzung verschiedener künstlerischer Ansätze und Erzählweisen.
Die jungen Tänzer*innen der Landesbühnen, die aus Italien, Kroatien, der Ukraine und Russland kommen, haben mehr oder weniger weite Wege hinter sich und schon einige freudvolle oder auch schmerzhafte Tapetenwechsel erlebt. Die Ausstatter*innen und Videokünstler aus Deutschland, Serbien, Österreich, Kolumbien und Südkorea begleiten die kreative Auseinandersetzung der Choreograf*innen mit den Wendepunkten ihres Lebens. Sie verbinden dabei assoziativ Bühne, Licht, Kostüm und Videosequenzen mit den Themen Verlust, Identitätssuche und der Angst vor einer vielleicht schon verlorenen Zukunft.
Premiere am 11.01.2020 um 19.30 auf der Studiobühne der Landesbühnen Sachsen, Radebeul.
Weitere Vorstellungen am 31.01.2020, 29.02.2020 und 29.04.2020
Projektleitung LBS Wencke Kriemer de Matos, Stefan Wiel
Projektleitung TU Prof. Kerstin Laube
Choreografie Camilla Bizzi, Aurora Fradella, Ema Jankovic, Alena Krivileva, Brian Scalini, Christian Senatore
Es tanzen Camilla Bizzi, Aurora Fradella, Ema Jankovic, Alena Krivileva, Oleksandr Khudimov, Afonso Pereira,
Brian Scalini, Gianmarco Martini Zani
Bühne Carina Wolf, Paulina Radic
Kostüm Una Jankov, Maria De Oro Osorio
Lichtdesign Martin Siemann
Video Jan Klammer, Soyoung Park
Weitere Informationen unter: landesbuehnen-sachsen.de
Fotos © Sylvio Dittrich