Eine Wasserbar als sinnliches Erlebnis: Szenografische Visionen für „On Water. WasserWissen in Berlin“
In Kooperation mit dem Humboldt Labor der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelten Studierende des Masterstudiengangs Bühnenbild_Szenischer Raum im Wintersemester 2024/25 Konzepte für eine einzigartige Wasserbar – ein sinnliches Erlebnis, das Teil der Ausstellung On Water. WasserWissen in Berlin sein wird. Die Ausstellung eröffnet im Herbst 2025 im Humboldt Forum und lädt Besucher*innen dazu ein, die Vielschichtigkeit dieses lebenswichtigen Elements mit allen Sinnen zu entdecken.
Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs unter der Leitung von Prof. Kerstin Laube sowie den Dozent*innen Annette Müller und Robert Niemann bestand die Herausforderung darin, einen immersiven Raum zu entwerfen, der Wasser nicht nur thematisiert, sondern spürbar macht. Wie kann Wasser als Element, als Klang, als Geschmack erlebbar werden? Die Wasserbar sollte nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch der Erfahrung sein – mit pflanzlichen Exponaten, einer Filteranlage, die Spreewasser in Trinkwasser verwandelt, und akustischen Installationen, die wissenschaftliche und poetische Perspektiven auf das Element eröffnen.
15 Studierende tauchten tief in das Thema ein, recherchierten, entwickelten Moodboards und Mock-ups und erhielten wertvollen Input der Szenografin Brigitte Fischer zur Gestaltung interaktiver Ausstellungselemente. Nach einer intensiven Entwurfsphase präsentierten sie ihre Konzepte vor einer Jury mit dem Szenografen Casper Pichner, der Kuratorin der Ausstellung Anna-Lisa Dieter und dem Team des Humboldt Labors.
Am Ende überzeugte ein außergewöhnliches Konzept: ein sensorisch-performatives Labor, das die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und sinnlicher Erfahrung verschwimmen lässt. Dieses innovative Projekt von Carmen Hartmann, Henrike Haber und Johanna Schulze wird nun in Zusammenarbeit mit dem HU-Team und den Ausstellungsgestalter*innen bis zur Eröffnung der Ausstellung umgesetzt.
Studierende: Zoe Bertram, Eleni Drazinou, Henrike Haber, Carmen Hartmann, Soffia Heese, Rahma Kilouche, Danijela Matovic, Inés Peláez, Friederike Polzin, Chiara Poma Rinklef, Julie Savery, Michael Schulte-Austum, Johanna Schulze, Kaitlyn Woodburn