Prof. Kerstin Laube

Stage and Costume / Program Representative

Kerstin Laube studied architecture at the UdK Berlin and stage design at the Kunsthochschule Weissensee.

As assistant to stage designer Hartmut Meyer, she worked on major stages in Berlin, Hamburg, Stuttgart, Copenhagen and Stockholm, where her collaboration with directors Frank Castorf and Ruth Berghaus was particularly influential. Since 1996 she has been working as a freelance stage and costume designer for drama, dance and musical theater. Her work has been produced at, among others: Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz, Berliner Ensemble, Deutsche Oper Berlin, HAU 2, Pact Zollverein Essen, Staatstheater Braunschweig, Uferstudios Berlin as well as interventions in public space in Stockholm and Paris, among others. Kerstin Laube teaches as a visiting professor for stage space stage and costume for theater and in scenic space.

Kerstin Laube writes for “Die deutsche Bühne” and the “Bühnentechnische Rundschau”. From 2010-2014 she was a reporter for the German theater award “Der Faust” in the category “Stage and Costume”.

Lectures and reviewer activities, among others, at scenography symposia of DASA Dortmund, at HfG Karlsruhe, Hafenuniversität Hamburg, HTWK Leipzig, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin_Abteilung Zeitgenössische Puppenspielkunst, Udk Berlin, Fachbereich Kostüm.

2018- 2021 Lectureship at the Ernst Busch University of Dramatic Arts Berlin_Department of Directing

Publications

Bühnentechnische Rundschau, Heft 6/2021
Artikel: „Szenischer Raum im Bühnenturm“, S. 76-78

Bund der Szenografen, Interview / September 2020
Artikel: „Wir sind 900

Szenografie_Das Kompendium zur vernetzten Gestaltungsdisziplin, 2020
Ausstellungsbeitrag S. 177-178

Bühnentechnische Rundschau, Heft 6/2018
Artikel: „Ein neues, mediales Ausstellungsformat“, S. 90-91

Bühnentechnische Rundschau, Heft 3/2013
Artikel: „Karl May Total“, S. 56-59

Bild und Szene 6, Katalog zur Ausstellung im Theatermuseum Meiningen, 2012
Ausstellungsbeitrag S. 32-33

DASA Katalog: Szenografie in Ausstellungen und Museen V, 2012 „Bewegte Räume“
Beitrag: „Kalkulierte(Ver)Wandlung_ Dynamische Verschiebungen im Bühnenraum“, S. 332-337

Bühnentechnische Rundschau, Heft 3/2011
Artikel: „La Boheme“, S. 79-80

Theatermagazin: Die deutsche Bühne, Heft 12 /2008
Artikel: „Von der Szenerie zum Kunstraum“, S.16-19

Was verbindet uns: Veröffentlichung  zu künstlerischen Interventionen  am Theater Sophiensäle Berlin
Beitrag: „basic bill“, 06/2008

Jahrbuch Leibnitz Universität Hannover, 2007: hoch weit 7 – Schnittstellen
Artikel: Schnittstelle Raum – Inszenierung öffentlicher Freiflächen,  S. 27 – 31

Berlin, ein Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur,
Verlag Callwey_edition Garten + Landschaft, 2005
Beitrag: „Tuchollaplatz“, S.68-69

Garten und Landschaft_ Öffentlicher Raum, Zeitschrift für Landschaftsarchitektur, Heft 08/2005
Artikel: „Ein grünes Band durch Lichtenberg“, S. 27-29